Mespilus germanica

Mispel, großfrüchtig

Es handelt sich um einen schwach und bizarr wachsenden Strauch oder kleinen Baum mit ledrigem, dunkelgrünem Laub. Seine großen weißen Blüten erscheinen spät, von Mai bis Juni. Die Früchte sind im Vergleich zu wilden Pflanzen deutlich größer. Sie sind goldbraun, rund, rau mit einem sehr großen offenen Kelch und langen Kelchblättern. Das Fruchtfleisch ist gelblich grün und leicht rosa in Richtung des Kerngehäuses. Ähnlich wie bei Schlehen benötigen die Früchte Frost, um weich und süß zu werden. Vorher schmecken sie herb bis bitter. Am besten werden sie zu Saft, Gelee, Likör und Wein verarbeitet.

  • Wächst breit aufrecht, meist sparrig verzweigt
  • Typische kleine birnenförmige Frucht mit brauner, oft filziger Schale, essbar
  • Liebt warme Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage
  • Nährstoffreiche Böden werden bevorzugt, kalkliebend
€64,50
€64,50

inkl. MwSt. exkl. Versand (nur Abholung möglich)

Abholung möglich unter
Evolutio GmbH, Hauptstraße 2A, 96269 Großheirath

Mo. – Fr.: 10:00 – 17:00 Uhr
Sa.: 10:00 – 15:00 Uhr

meinwoody.de

Mispel, großfrüchtig

€64,50

Mispel, großfrüchtig

€64,50

Pflanzeneigenschaften

Wuchs Strauch mit bizarrem Wuchs
Wuchsbreite 200 - 400 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 40 cm/Jahr
Wuchshöhe 200 - 600 cm
Blüte Blütezeit: Ende April - Juni
Blatt Dunkel grün
Laub Laubabwerfend
Laubfarbe Grün
Besonderheiten Größere Früchte als bei der Wildform
Boden Normaler Gartenboden
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Marmeladen, Kompott
Wurzelsystem Tiefwurzler
Themenwelt Stämmchen, Klimabäume, Pflanzen für trockene Böden

Beschreibung der Echten Mispel Mespilus germanica

Die Echte Mispel (Mespilus germanica) ist ein Strauch mit bizarrem Wuchs. Sie erreicht eine Höhe von 200 - 600 cm und eine Breite von 200 - 400 cm. Die Wuchsgeschwindigkeit beträgt 20 - 40 cm pro Jahr.

Die Blütezeit erstreckt sich von Ende April bis Juni. Die Blätter sind dunkelgrün und die Pflanze ist laubabwerfend. Die Echte Mispel hat größere Früchte als die Wildform und bevorzugt normalen Gartenboden. Der optimale Standort ist in Sonne bis Halbschatten.

Diese Pflanze ist vielseitig verwendbar für Marmeladen und Kompott. Sie hat ein Tiefwurzler-Wurzelsystem und gehört zu den Themenwelten Stämmchen, Klimabäume und Pflanzen für trockene Böden.

Das könnte dir auch gefallen